Datenschutzerklärung | |
Stand: 09.12.2019 | |
Bitte lies dir die nachfolgende Datenschutzerklärung durch. Wir erklären dir darin, welche Daten wir von dir erfassen, zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten, an wen wir diese Daten ggf. weitergeben und welche rechtlichen Möglichkeiten dir zustehen. Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um eine Änderung bei unseren Angeboten und das Feedback unserer Nutzer zu berücksichtigen. Das Datum der letzten Änderung findest du ganz oben in diesem Dokument. Bitte rufe unsere Datenschutzerklärung regelmäßig auf und prüfe, ob eine neue Fassung vorliegt. Die gesamte Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der einschlägigen rechtlichen Vorschriften (DSGVO, DSG, TKG) und nur für Zwecke im Rahmen unseres Unternehmensgegenstands. Wir verarbeiten einerseits Daten, die du uns selbst bekanntgibst, andererseits Daten, die wir durch deine Nutzung unserer Onlineauftritte erhalten. |
|
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung | |
MOVEEFFECT GmbH Schärdinger Straße 15 4061 Pasching Austria Phone: +43-699-18106511 e-Mail: info@moveeffect.com |
|
Für alle Fragen zur Verarbeitung der Daten und für die Geltendmachung deiner Rechte (siehe unten) wende dich bitte an diese Adresse. | |
1. Allgemeines | |
Die moveeffect-Plattform der moveeffect GmbH verfolgt das Ziel, Sportler:innen, Unternehmen und Organisationen zu vernetzen, um betriebliches Gesundheitsmanagement mit sozialem Engagement zu verbinden. Um das Ziel und den Gegenstand von moveeffect zu erreichen, werden bestimmte Informationen betreffend einzelner Nutzer.:innen für andere Nutzer:innen veröffentlicht, indem bestimmte Informationen auf der moveeffect-Plattform zugänglich gemacht werden. Dabei stellen wir sicher, dass jede:r Nutzer:in in der Lage ist, selbst zu entscheiden, welche persönlichen Informationen für andere Nutzer:innen einsehbar sind. Nutzer:innen können auf der Profilseite nach den dort möglichen Einstellungen selbst entscheiden, in welchem Umfang Informationen zu Aktivitäten, Informationen über Spendentätigkeiten etc. für andere wie ersichtlich gemacht werden. Zusätzlich dazu können ergänzende Datenschutzrichtlinien in Abhängigkeit der Firmenzugehörigkeit gelten. |
|
2. Verarbeitung von Daten, die du uns bekanntgibst | |
a. |
Wenn du dich als Nutzer registrierst, erfassen und verarbeiten wir alle Daten, die du uns dabei nennst. Die Angabe einer Mailadresse und eines Passworts sind unbedingt notwendig. Ohne diese Daten können wir dich nicht als Nutzer anlegen. Alle anderen Daten (etwa Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Profilbild) kannst du deinem Nutzerprofil freiwillig hinzufügen. Wir ermitteln anhand deiner Mailadresse das Unternehmen, für das du arbeitest und speichern den Unternehmensnamen zu deinem Nutzerprofil. Bei jeder Nutzung unserer App, z.B. bei der Eintragung einer Aktivität, Nutzung der Aktivitätstrackingfunktionen, Teilnahme an einer Gruppe, Versand einer Nachricht etc.) speichern wir alle dabei eingegebenen oder sonst ermittelten Daten zu deinem Nutzerprofil. Wir verarbeiten bei der Erbringung unserer Leistungen folgende Kategorien von Daten: Unternehmen: Name des Unternehmens, Postanschrift, Name, Telefonnummer und Mailadresse einer ermächtigten Kontaktperson Sportler: Vor- und Nachname, Mailadresse, eventuelle Zugehörigkeit zu welchem Unternehmen, verschiedene Informationen zu Aktivitäten, wie beispielsweise Länge und Art der Aktivität (sMiles) etc. sowie freiwillige Angaben wie Geschlecht und Geburtsdatum. Organisation: Name der Organisation, Postanschrift, Name, Telefonnummer und Mailadresse einer ermächtigten Kontaktperson, Tätigkeitsbeschreibung, Bankdaten zum Spendenempfang Wir verwenden alle diese Daten, um dir unsere Leistungen anbieten zu können und mit dir in Kontakt zu bleiben. Darüber hinaus verwenden wir diese Daten bis auf weiteres zu Zwecken der Direktwerbung und um neue Anwendungen zu entwickeln, Anwendungen zu verbessern und diese den Bedürfnissen des Nutzers anzupassen. Du kannst der Nutzung zu diesen Zwecken jederzeit kostenlos durch eine Nachricht an info@moveeffect.com widersprechen. Im Fall eines solchen Widerspruchs werden wir die Daten nicht mehr für diese Zwecke verwenden und die nicht zwingend für die Abwicklung des Nutzerverhältnisses benötigten Daten löschen. Wir speichern alle Daten jedenfalls so lange, bis du sie selbst aus deinem Profil löschst oder änderst oder deinen Nutzeraccount zur Gänze löschst. Im Fall deiner Einwilligung oder eines berechtigten Interesses speichern wir die Daten darüber hinaus. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt. |
b. | Wenn du dich für unseren Newsletter angemeldet hast, verwenden wir die von dir angegebene Mailadresse zum Zweck der Zusendung. Zusätzlich erfassen wir zu diesen Daten Angaben über deine individuelle Nutzung unserer Zusendungen (u.a. Anzahl und Datum der erhaltenen Zusendungen, Öffnungsrate, Klickrate auf Links sowie verwendetes Mailprogramm und Endgerät). Wir verwenden diese Daten, um unser Angebot laufend an die Bedürfnisse und Interessen unserer Nutzer anzupassen, damit unsere Newsletter relevante Informationen beinhalten. Du kannst der Auswertung der Newsletternutzung jederzeit kostenlos über einen Link in jeder einzelnen Aussendung widersprechen. Im Fall eines Widerspruchs werden wir deine Nutzung des Newsletters nicht personenbezogen auswerten. Wir speichern die von dir angegebenen Daten für die Dauer der Newsletter-Abonnements. Im Fall deiner Einwilligung oder eines berechtigten Interesses speichern wir die Daten darüber hinaus. |
3. Verarbeitung von Daten, die wir durch Ihre Nutzung erfassen | |
a. | Für die Nutzung unserer Website ist keine Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Unser Webserver erfasst aber dennoch jene Daten, die uns dein Internetbrowser mitteilt (u.a. den Namen der abgerufenen Seite bzw. Datei, Datum und Uhrzeit, verwendeter Internetbrowser, Endgerät, die Seite, von der Sie zu uns gelangt sind (Referer), Bildschirmauflösung und Betriebssystem). Diese Daten verarbeiten wir, damit wir Fehler finden und unseren Service verbessern können. Diese Daten werden für max. 1 Jahr aufbewahrt. Ein Rückschluss auf dich ist aus diesen Daten nicht möglich. |
b. | Wenn du dich registrierst oder anmeldest, speichern wir außerdem deine IP-Adresse, um Missbrauch (z.B. Anmeldung unter falscher Identität) verfolgen zu können. Wir speichern deine IP-Adresse für die Dauer von drei Monaten. |
c. | Wir erfassen über den Abschnitt 5 „Cookies und Besucherstatistik“ angeführten Anbieter Daten über deine Nutzung unserer Website, um diese bestmöglich an deine Interessen anpassen zu können. |
d. | Wir ermöglichen Dir die Anbindung und den Import Deiner Aktivitäts- und Gesundheitsdaten aus unterschiedlichen Quellen (wie Mobiltelefonen, Smartwatches, Fitnesstrackern und anderen digitalen Gesundheitsservices). Indem Du Dein Konto eines anderen Anbieters verbindest, beauftragst Du uns explizit damit, Deine Daten von diesem Anbieter zu Deinem Account bei uns zu transferieren (rechtliche Grundlage für diesen Anspruch ist Artikel 20 EU DSGVO). |
e. | Die Erfassung dieser Informationen ist freiwillig und für die Nutzung von MOVEEFFECT nicht erforderlich. Die Grundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist damit deine Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu deinen datenschutzrechtlichen Ansprüchen findest Du unter Absatz 6 Betroffenenrechte. |
f. | Wir integrieren dafür im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung das Thryve Health SDK, dass von der mHealth Pioneers GmbH, Bismarckstraße 10-12, 10625 Berlin bereit gestellt wird. mHealth Pioneers GmbH hat keinen Zugriff auf andere, bei MOVEEFFECT hinterlegte Daten. |
4.Weitergabe personenbezogener Daten an Dienstleister | |
Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die bestimmte Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Dies geschieht ausschließlich im Einklang mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht. Insbesondere haben wir mit unseren Dienstleistern – soweit gesetzlich erforderlich – Vereinbarungen über die Datenverarbeitung im Auftrag abgeschlossen, die den Anforderungen des Art. 28 DSGVO genügen und erteilen den Dienstleistern Weisungen zum Umgang mit den Daten. Durch sorgfältige Auswahl und regelmäßige Kontrolle stellen wir sicher, dass unsere Dienstleister alle organisatorischen und technischen Maßnahmen treffen, die zum Schutz Ihrer Daten erforderlich sind. | |
5. Cookies und Besucherstatistik | |
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen.
Folgende Cookies werden dabei auf deinem Endgerät abgelegt und ausgelesen: _ga (Speicherdauer 2 Jahre) _gid (Speicherdauer 24 Stunden) _gat (Speicherdauer 1 Minute) Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag dazu benutzen, um deine Nutzung dieses Internetauftritts auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Wir verwenden die durch Google erstellten Reports ausschließlich zur Optimierung unserer Website und zur Marktforschung. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du hast die Möglichkeit, die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google vollständig zu unterbinden – hierfür musst du ein Browser-Add-on unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Wir haben Google Analytics um den Code “gat._anonymizeIp();” erweitert, sodass deine IP-Adresse gekürzt verarbeitet wird (IP-Anonymisierung). Welche Cookies Google Analytics auf deinem Rechner speichern kann, wie lange die Cookies gespeichert bleiben und welchem Zweck sie dienen, kannst du unter folgender Adresse nachlesen: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage Weitere Informationen dazu, wie Google die Daten verwendet, findest du unter der Adresse: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ |
|
6. Betroffenenrechte | |
Du hast das Recht, von uns Auskunft über alle verarbeiteten Daten, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten oder auch die Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Weiters kannst du Widerspruch gegen die Datenverarbeitung erheben. Du kannst außerdem deine Einwilligung zur Verwendung deiner Daten jederzeit per E-Mail an info@moveeffect.com widerrufen. Wenn du die Einwilligung widerrufst oder Widerspruch erhebst, hat das zur Folge, dass wir deine Daten löschen, soweit wir zu einer Speicherung nicht gesetzlich verpflichtet oder durch zwingende schutzwürdige Gründe dazu berechtigt sind. Wenn du die Einwilligung widerrufst, berührt das die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht. Du hast außerdem das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wenn du der Meinung bist dass deine Daten entgegen den rechtlichen Vorgaben verwendet werden, melde dich bitte bei uns. Meist können wir dein Anliegen in einem direkten Gespräch klären. Du kannst dich auch mit einer Beschwerde an die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at, Telefon: +43 1 531 15-202525, E-Mail: dsb@dsb.gv.at) wenden. |